Voranzeige Ukunda-Brunch

Sonntag, 23.September 2013 um 10.30 Uhr im Kath. Pfarreiheim, Tobel TG

Einladungen dazu werden im August versandt.

Anmeldungen bitte an info@projekt-ukunda.ch

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Jahresbericht 2011

Das Vereinsjahr 2011 stand ganz im Zeichen vom weiteren Ausbau und Abschluss der Schulanlage auf SWIKUNDA.

Grosser Dank gebührt allen Mitgliedern und freiwilligen Helfern, die in irgendeiner Form das Vereinsleben mitgestaltet haben, sowie den Institutionen, Gönnern und Sponsoren, die uns unterstützt haben. 

1. Patenschaftsprojekt

Zu Beginn des Berichtsjahres konnten wir 188 Patenschaften verzeichnen. Sie werden in der Schweiz von Sonja Wepfer-Bosshard betreut; in Ukunda ist dies Dominique Omweri. Weil er inskünftig auch die Patenschaftgelder verwaltet, hat er einen vom Projekt finanzierten Buchhaltungskurs besucht.

Mit dem Monatsbeitrag von 30 Fr. können weiterhin alle Ausgaben für die Kinder gedeckt werden. Dank des momentan guten Wechselkurses (100 KSH entsprechen rund 1 Fr.) resultierte für 2011 wiederum ein Gewinn von rund 30‘000 Fr.

Diesen Überschuss haben wir diesmal für den Schulhausneubau benötigt (rund 29’000 Fr.). Der Rest kommt in einen Fond, der für den Unterhalt der Schulbauten verwendet werden kann.

Ende Jahr ist die Anzahl Patenschaften bereits auf erfreuliche 207 angestiegen.

2. Schulhausprojekt

Im Verlauf des Berichtsjahres konnten sämtliche Schulzimmer fertig gebaut werden. Ebenso wurde eine weitere Toilettenanlage erstellt.
Damit ist nun die gesamte Schulanlage gebaut und die einzelnen Schulzimmer können nun schrittweise bezogen werden. Für den Innenausbau sind zusätzlich Büchergestelle und Schränke bewilligt worden. Ebenfalls angeschafft wurde ein Kopierer.

Für die Klassen 1 bis 3 sind drei weitere Lehrstellen bewilligt worden.

Hanspeter Hafen hat gemeinsam mit den Mitarbeitern der Schule eine Solaranlage für Heisswasser auf dem Dach der Esshalle erstellt, welche einwandfrei funktioniert. Sie besteht aus rund 70 m langen schwarzen Kunststoffrohren, die auf einen Holzrost verlegt wurden.

Im November konnte nach langem Warten die Registrierung der Schule abgeschlossen werden und die entsprechenden Original-Dokumente sind nun endlich auf SWIKUNDA eingetroffen. 

3. Personelles

Vorstand
Ende August musste der Vorstand die Kündigung von Franziska Hafner zur Kenntnis nehmen. Sie begann im September eine zweijährige zeitintensive Aus- und Weiterbildung, die einen weiteren Verbleib als Aktuarin verunmöglichte.
Bereits an dieser Stelle sei ihr Einsatz für den Verein bestens verdankt.

 

Als Aktuar ad interim hat sich freundlicherweise Hanspeter Hafen zur Verfügung gestellt.

 

In sechs Sitzungen haben wir die anfallenden Geschäfte erledigt.

 

Angestellte in Ukunda
1 Schuldirektor
1 stv. Schuldirektor (für Betreuung der Patenschaften zuständig)
6 Kindergärtnerinnen
7 Primarlehrerinnen + 1 Primarlehrer
1 Chairman (Vereinsvorstand)
2 Sicherheitsleute
2 Buschauffeure
1 Koch
1 Küchenhilfe
1 Gärtner

Vereinsmitglieder
138 am 21. 5. 2011

 

Paten
Die Patenschaften haben im abgelaufenen Vereinsjahr wiederum zugenommen und zwar um 19 auf total 207 Patenschaften.

4. Finanzielles

Das Rechnungsjahr 2011 konnte erfreulicherweise mit einem Reingewinn von 16’628.39 Fr. abgeschlossen werden.
Detaillierte Erläuterungen zur Jahresrechnung erhalten sie durch den Kassier Emil Germann.
Speziell erwähnt sei, dass von der Wohltätigkeitsstiftung des Modehauses C & A 10‘000 € überwiesen wurden.

5. Anlässe

Am 29. April durfte Claudia Hubmann vor Primarschülern des Schülertreffs «Click» in Uzwil das «Projekt-Ukunda» vorstellen. Die Kinder hatten mit ihren Leiterinnen Zöpfe und Zopftiere gebacken, die sie am folgenden Tag vor der Migros Uzwil an einem Stand verkauften. Der Erlös von über 900 Fr. wurde dem «Projekt-Ukunda» überwiesen. Der Schülertreff «Click» möchte mit diesem Geld die Anschaffung einer Milchkuh auf SWIKUNDA ermöglichen.

Die 5. GV fand am 21. Mai 2011 im Pfarreisaal der katholischen Kirchgemeinde Münchwilen statt und wurde von 21 Mitgliedern und drei Gästen besucht bei 32 Entschuldigungen.
Jahresbericht und Jahresrechnung wurden ohne Diskussion angenommen. Anschliessend an die ordentlichen Traktanden zeigte Claudia Hubmann eine Powerpoint-Präsentation mit Fotos von ihrem Besuch anfangs 2011 in Ukunda.

Am 15./16. Juni war Tobel-Tägerschen Etappenort der Tour de Suisse. Die Gemeinde ersuchte sämtliche Vereine zur Mithilfe in der Organisation. Auch der Verein «Projekt-Ukunda» beteiligte sich mit über 80 Arbeitsstunden an dieser Riesenveranstaltung und erhielt dafür 800 Fr. in die Vereinskasse.  

Der bereits zur Tradition gewordene Ukunda-Brunch konnte sein fünfjähriges Jubiläum feiern. Er fand am Sonntag, 25. September in Tobel statt. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Hanspeter und Heidi Hafen.

Am 29. Oktober durften wir an einem Stand im Alterszentrum Frauenfeld unser Projekt vorstellen.

Bereits zu einer festen Grösse im Jahreskalender ist auch der Weihnachtsmarkt in Tobel geworden, der am 3. und 4. Dezember stattfand. An dieser Stelle sei vor allem die grosszügige Spende der Bäckerei Meier in Wiesendangen erwähnt. Sie hatte in grosszügiger Weise die «Kenya-Spitzbuben» gesponsert.   

Am 9. Dezember fand in Sirnach der Weihnachtsmarkt der Primarschule statt. Der gesamte Erlös von fast 5000 Fr. ging an das «Projekt-Ukunda».   

All diese Anlässe haben immer das Ziel, einerseits das Projekt einer grösseren Öffentlichkeit vorzustellen und andererseits um weitere Geldmittel zu beschaffen. 

6. Ausblick

Im Januar 2012 kann die gesamte Schulanlage «SWIKUNDA» dem Schuldirektor übergeben werden.

Damit beginnt auch die angestrebte Eigenverantwortung vor Ort. Das Team in Ukunda muss versuchen, sich selbst zu verwalten; wir in der Schweiz werden dann zu Begleitern, ohne die Sache an sich aus den Händen zu geben.
Unsere Aufgabe wird es sein, immer wieder die nötige Balance zwischen Eigenverantwortung und Begleitung zu finden und Anstösse zu Innovationen geben; wie zum Beispiel mit einer Solaranlage, mit der man den gesamten Strombedarf der Schule abdecken kann, um so von der staatlichen Stromversorgung unabhängig zu werden.

Weiterhin wird es aber unsere Aufgabe sein, für die nötigen Finanzen aufzukommen.
Damit sind wir auf die Hilfe aller Mitglieder angewiesen. Für neue Ideen sind wir sehr dankbar.

7. Dank

Gerne benutze ich die Gelegenheit, allen unseren Mitgliedern, Patinnen und Paten, Gönnern und Sponsoren sowie den öffentlichen, kirchlichen und privaten Institutionen herzlich für ihr Wohlwollen und ihr Vertrauen zu danken, das sie uns in den letzten fünf Jahren entgegen gebracht haben. Ohne ihre Unterstützung stünde das «Projekt-Ukunda» nicht dort, wo es jetzt steht, aber wir sind auch weiterhin auf ihre Unterstützung angewiesen. Ein besonderer Dank gebührt aber auch allen Vorstandsmitgliedern sowie allen Freiwilligen.

 
Ivo Kreis

Präsident

Wil, 5. Mai 2012

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

6. Generalversammung des Vereins Projekt Ukunda

Liebe Projekt Ukunda Paten & Freunde

Am Samstag, 5.Mai ist es wieder soweit und die Jahresversammlung vom Verein Projekt Ukunda findet um 14.00 Uhr im Kath. Pfarreiheim in Münchwilen TG statt.
Es sind auch Nichtmitglieder als Gäste herzlich eingeladen an der Versammlung teilzunehmen. Vielleicht entscheidet sich ja spontan jemand zur Vereinsmitgliedschaft.

Im Anschluss an die Versammlung werden wiederum einige aktuelle Bilder unserer letzten Ukunda Reise vom Januar 2012 gezeigt.

Auf viele interessierte Mitglieder und Gäste freuen sich die Vorstandsmitglieder

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ukunda Brunch

Der Verein Projekt Ukunda lädt alle Vereinsmitglieder, Paten, Freunde, Sponsoren,Gönner,Verwandte und Bekannte zum Ukunda Brunch ein.

 

Wann:       Sonntag, 25.September 2011

Wo:           im Pfarreiheim Tobel TG

Zeit:          ab 10.30 Uhr

Kosten:    Erwachsene zahlen 18.- Fr.

                  Kinder von 5 – 14 Jahren 9.- Fr.

                  Kinder unter 5 Jahren sind gratis

 

Wir freuen uns wiederum auf ein fröhliches Beisammensein im Kreise unserer grossen Ukunda Familie. Gerne zeigen wir neueste Bilder vom Schul- und Patenschaftsprojekt Ukunda, informieren über den Schulbetrieb unserer SWIKUNDA Schule und und und …

 

Mit dem Erlös des Ukunda Brunches unterstützen sie das Projekt Ukunda !

 

Damit wir entsprechend disponieren können, brauchen wir unbedingt Deine/Eure Anmeldung bis am 19.September 2011.

 

Anzahl Erwachsene:

Anzahl Kinder:

 

Bitte per E-Mail an: info@projekt-ukunda.ch oder Telefon an
Hanspeter Hafen: 052 721 59 52

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Jahresbericht 2010

Das Vereinsjahr 2010 stand im Zeichen von zwei erfreulichen Ereignissen:

      Am 20. Januar 2010 konnte in Ukunda die Schulhauseinweihung von «SWIKUNDA» im Beisein von Behördenmitgliedern aus der Region, vielen Pateneltern mit ihren 62 ABC-Schützlingen in ihren schmucken Schuluniformen und den 27 Teilnehmern aus der Schweiz vollzogen werden.
Höhepunkt der Feierlichkeiten waren das Hissen der Kenyanischen und der Schweizer Flagge, das Enthüllen der Gedenktafel, sowie natürlich die Übergabe des Schlüssels an unseren Schuldirektor Elijah Ongaga.

      An der GV vom 10. April haben die Vereinsmitglieder der Erweiterung des Vorstandes um drei weitere Mitglieder zugestimmt. So können die Lasten und die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt werden.

Wir sind aber auch dankbar für das Mittragen durch die Vereinsmitglieder und das Vertrauen der verschiedensten Institutionen, Gönner, Patinnen und Paten.

1. Patenschaftsprojekt

Zu Beginn des Berichtsjahres konnten wir 160 Patenschaften verzeichnen. Sie werden hier in der Schweiz von Sonja Wepfer-Bosshard betreut, in Ukunda ab Januar 2010 von Elijah Ongaga und Dominique Omweril gemeinsam. Ab 2011 wird dann Dominique Omweril die alleinige Verantwortung für die Betreuung der Patenschaften in Ukunda übernehmen; dies vor allem zur Entlastung von Schuldirektor Elijah Ongaga.

Mit dem Monatsbeitrag von 30 Fr. können weiterhin alle Ausgaben für die Kinder gedeckt werden. Dank des momentan guten Wechselkurses (100 KSH entsprechen rund 1 Fr.) resultierte für 2010 ein Gewinn von rund 15‘000 Fr. Diesen Betrag durften wir auf Grund Ihrer Zustimmung an der letzten GV für die Anschaffung eines neuen grossen Schulbusses verwenden.
Sollten in den nächsten Jahren dank des guten Wechselkurses weiter Überschüsse entstehen, so haben sie dem Vorstand das Recht eingeräumt, diese in einen Fond zu legen, wo sie dann für den Unterhalt der Schulbauten verwendet werden können.

Ende Jahr ist die Anzahl Patenschaften bereits auf erfreuliche 182 angestiegen.


2. Schulhausprojekt

Unsere Schule „SWIKUNDA“ steht weiterhin unter einem guten Stern.
Mit drei Kindergartenabteilungen (insgesamt 62 Schülerinnen und Schüler) konnte am 4. Januar 2010 der Betrieb aufgenommen werden. An dieser Stelle bleibe nicht unerwähnt, dass in den Kindergärten von Kenya bereits Unterrichtsinhalte vermittelt werden, die wir in der Schweiz erst in der 1. Klasse der Unterstufe vermitteln.

Im ersten Schulhaustrakt sind also drei Klassenräume untergebracht. In dieser ersten Bauphase sind auch das zweistöckige Lehrpersonen- und Ökonomiegbäude sowie der grosse Esssaal mit der Küche fertig gestellt worden.

Elijah Ongaga hat ab Januar 2010 das Amt als Schuldirektor übernommen. Mit den angestellten Lehrpersonen ist er sehr zufrieden. Er konnte bei einem professionellen Auswahlverfahren die wirklich besten Kandidatinnen aussuchen; es sind dies vier Kindergärtnerinnen und eine Praktikantin.

Dank der guten finanziellen Lage des Vereins, konnte im März grünes Licht für den Weiterausbau der Schulanlage geben werden. Bereits im April durften wir feststellen, dass der Neubau mit vier weiteren Klassenzimmern für die Unterstufe und einer Toilettenanlage zügig voranschritt. 

Im August 2010 hatten wir Besuch vom Schuldirektor Elijah Ongaga. Erfreut konnte er uns an der Vorstandssitzung mitteilen, dass die Erweiterung der Schulhausbauten im Juli erfolgreich abgeschlossen werden konnten. In der Folge bewilligten wir einen Kredit für den Bau eines Spielplatzes, das Mobiliar für die neuen Klassenzimmer sowie die Anschaffung eines neuen grossen Schulbusses. An dieser Stelle möchte ich es nicht unterlassen, unserem ehemaligen Präsidenten Toni Bucher zu danken, für seinen enormen Einsatz für die Bereitstellung der finanziellen Mittel, welche die Anschaffung des Schulbusses erst ermöglichten.
Auch der Schaffung von drei weiteren Lehrstellen, die ab Januar 2011 wirksam werden, wurde zugestimmt.

Im Herbst ist unser Vorstandsmitglied Hanspeter Hafen nach Kenya geflogen, um an Ort und Stelle mit dem Schuldirektor Elijah Ongaga nach einem Dienstfahrzeug Umschau zu halten. Dank einem persönlichen Beitrag von Hanspeter Hafen von 5000 Fr. und einer Trauerspende von 2000 Fr. im Trauerfall der Familie Bosshard, konnte ein passendes Fahrzeug angeschafft werden.

Für die Gebäude auf dem Schulgelände sowie dem vorhandenen Mobilar, musste auch eine Versicherung abgeschlossen werden.


3. Personelles

Vorstand
Der Vorstand setzt sich seit April 2010 neu aus acht Mitgliedern zusammen.
In sieben Sitzungen haben wir die anfallenden Geschäfte erledigt.

 

Angestellte in Ukunda
1 Schuldirektor
1 stv. Schuldirektor (für Betreuung der Patenschaften zuständig)
1 Sekretär
1 Chairman (Vereinsvorstand)
3 Securityman
1 Koch
2 Gärtner (davon 1 Buschauffeur)
4 Kindergärtnerinnen + 1 Praktikantin

Vereinsmitglieder
122 am 10. 4. 2010

Paten
Die Patenschaften haben im abgelaufenen Vereinsjahr um 22 Patenschaften auf total 182 zugenommen.


4. Finanzielles

Das Ressort Finanzen betreut neu Emil Germann. Sowohl für Sonja Wepfer-Bosshard (Patenschaften) als auch ganz besonders für Claudia Hubmann ist es eine riesige Entlastung, dass nun ein Finanzfachmann dieses Resort betreut.

Das Rechnungsjahr 2010 konnte erfreulicherweise mit einem Reingewinn von 9330.90 Fr. abgeschlossen werden.
Detaillierte Erläuterungen zur Jahresrechnung erhalten sie durch den Kassier Emil Germann.


5. Anlässe

Das Vereinsjahr 2010 begann am 15. Januar mit der Vereinsreise nach Ukunda.
27 Frauen und Männer nutzten die Möglichkeit, um direkt vor Ort die Schulanlagen, die Lehrpersonen und alle Mitarbeitenden im Schul-Projekt SWIKUNDA, persönlich kennen zu lernen. Für alle Mitreisenden war es ein Riesenerlebnis, das unauslöschlich in den Herzen weiterleben wird.

Leider konnte der geplante Sponsorenlauf in Münchwilen am 18. September nicht stattfinden. Logistische und personelle Probleme haben es verunmöglicht, diesen Anlass durchzuführen. Es blieb somit beim Ukunda-Brunch, der am Sonntag, 12. September in Tobel durchgeführt werden konnte. Die Organisation lag in den Händen von Hanspeter und Heidi Hafen.

Am 20. Oktober durften wir an einem Stand im Alterszentrum Frauenfeld unser Projekt vorstellen.

Ebenfalls vertreten waren wir vom 12. bis 14. November mit einem Stand an der Martinimesse in Frauenfeld.

Bereits zu einer festen Grösse im Jahreskalender ist der Weihnachtsmarkt in Tobel geworden, der am 4.und 5. Dezember stattfand.

Am 10. Dezember durften wir in Sirnach den Erlös aus dem Weihnachtsmarkt der Schule Sirnach in der Höhe von 6110.20 Fr. entgegennehmen.  

Mit einem Gottesdienst in Tobel am 19. Dezember schloss sich der Kreis der Anlässe, die alle zum Ziel hatten, einerseits das Projekt einer grösseren Öffentlichkeit vorzustellen und andererseits um weitere Geldmittel zu beschaffen.

 

6. Ausblick

Die gute finanzielle Lage des Vereins wird es uns erlauben, bereits im Frühjahr 2011 die voraussichtlich letzte Bauetappe in Angriff zu nehmen. Es wäre äusserst fahrlässig, wenn wir die gute Situation in Ukunda nicht ausnützen würden. So werden demnach die Klassenräume früher als ursprünglich geplant, fertig gestellt werden.
Wenn nicht alles täuscht, kann im Januar 2012, die gesamte Schulanlage fertig gestellt sein.
Damit beginnt auch die angestrebte Eigenverantwortung vor Ort. Das Team in Ukunda muss versuchen, sich selbst zu verwalten; wir in der Schweiz werden dann zu Begleitern, ohne die Sache an sich aus den Händen zu geben.
Unsere Aufgabe wird es sein, immer wieder die nötige Balance zwischen Eigenverantwortung und Begleitung zu finden.

Weiterhin wird aber unsere Aufgabe sein, für die nötigen Finanzen aufzukommen.
Damit sind wir auf die Hilfe aller Mitglieder angewiesen. Für neue Ideen sind wir sehr dankbar.

7. Dank

Wir danken allen unseren Vereinsmitgliedern, Patinnen und Paten, Gönnern, Sponsoren sowie den öffentlichen, kirchlichen und privaten Institutionen herzlich für ihr Wohlwollen und ihr Vertrauen im vergangenen Vereinsjahr.

Wir sind auch weiterhin auf ihre Unterstützung angewiesen.

Ein ganz besonderer Dank gebührt meinen Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine gute Sache einzusetzen.


Ivo Kreis

Präsident

Posted in Uncategorized | Leave a comment