Das Schulhaus wurde eingeweiht…

Nach einem Tag Verspätung sind wir alle – 27 Frauen und Männer – gut in Ukunda angekommen und haben nach einer kurzen Nacht mit viel Erwartung und Vorfreude am nächsten Tag unsere Schulhausanlage besucht. Beim Eingang in unser riesiges Schulgelände (20’000 m2) erwartete uns die erste Überraschung. Wir wurden von vielen Patenkindern und ihren Eltern klatschend und singend empfangen, indem sie eine Spalier den Eingangsweg entlang bildeten.
Was für ein emotionaler Moment ! Viele Paten sahen hier ihr Patenkind zum ersten Mal. Dass dabei Freudentränen flossen war total normal und rührend. Die anschliessende Besichtigung des Schulareals – geführt in Kleingruppen von den Eltern und Patenkindern – war ebenfalls überwältigend.

Auf Fotos haben wir zwar die Gebäude längst verinnerlicht, was wir aber in Natura mit eigenen Augen sahen, war wirklich eindrücklich. Und wir sind nicht die einzigen,die nun behaupten, dass wir eine der schönsten Schule – inkl. Umschwung – weitund breit haben!

So nahm denn eine bewegte Woche ihren Anfang. Wir schlenderten durch den Markt von Ukunda, machten Halt in einem Schnitzerdorf und deckten uns entsprechend ein, besuchten unsere Patenkinder zuhause in ihren Buschsiedlungen, was uns überaus tief beeindruckte, liessen uns am Sonntag von zwei Gottesdiensten – ein katholischer und ein freikirchlicher – faszinieren, waren zu Gast in einem Dorf im Hinterland von Ukunda, wo wir Brauchtumstänze, Handwerkgegenstände eingedeckt und mit eigens für uns zubereitete Früchten verwöhnt wurden, staunten über die Gastfreundschaft und dem eindrücklichen Rahmenprogramm in einer weit abgelegenen Buschschule und liessen uns die verschiedensten Lehrlings-Möglichkeiten in den entsprechenden Räumlichkeiten der „Polytech“ in Ukunda zeigen.
Trotz dem geballten Programm blieb uns noch Zeit für individuelle Begegnungen und viele heitere Momente, während auf der anderen Seite die Vorbereitungen auf unseren grossen Moment – die Schulhauseinweihung – auf Hochtouren liefen….

Und am Mittwoch, 20 Januar 2010 war es dann soweit.

In buntesten Farben, fein herausgeputzt bekleidet, nahmen viele Eltern im grossen Esssaal platz, wo sie von einer stimmigen Musikband empfangen wurden. Vorne sassen Behördemitglieder, Bauherrschaft und Vorstandmitglieder und warteten auf ihre rhetorischen Einsätze.

Und dann kamen sie – unser Kinder! Stolz marschierten sie, angeführt von ihren vier Lehrerinnen, in ihrer überaus schmucken Schuluniform ein und wurden mit grossem Applaus empfangen. Nach den mehr oder weniger langatmigen Reden trafen wir uns zum Einweihungsakt vor dem Lehrergebäude. Die beiden Fahnen – Kenya / Schweiz – wurden feierlich gehisst, die Messing-Tafel enthüllt, der Betonsockel mittels Handabdrücken verziert und als Höhepunkt, der aus der Schweiz mitgebrachte Schlüssel feierlich Elijah – unserem Schuldirektor – überreicht. Ganz zum Schluss wurde allen Anwesenden, unserem Schulhaus und deren Zukunft dem Segen Gottes anvertraut.

Die „Swikunda Village Primary School“ war nun eingeweiht und hat seinen „Betrieb mit gut 70 Kindern aufgenommen!!!

Anschliessend trafen wir – jung und alt – zu einem Essen im grossen Saal, wozu eigens drei Ziegen geopfert d.h. geschlachtet wurden. Mit Musik, Tanz und viel heiterem Beisammensein mit unseren Patenkindern und Eltern beendeten wir einen Tag, welcher auch für uns 27 SchweizerInnen wohl unvergesslich bleiben wird.

Noch zwei, drei Gedanken zu unserem Schulhaus. Im Betrieb sind zurzeit drei Kindergartenklassen. Dazu ist zu erwähnen, dass in Kenya bereits im Kindergarten gelesen und gerechnet wird und der dritte Kindergarten mit unseren 1. Klassen zu vergleichen ist. Von den weiteren Schulklassenräumen steht zurzeit das Fundament und je nach finanzieller Lage, werden diese Schulräume jetzt allmählich fertig erstellt.

Spätestens bis Frühjahr 2011 werden mindestens drei weitere Schulräume bezugsbereit sein. Neu hinzu kommt, dass wir diese Schulräume so bauen, dass zu einem späteren Zeitpunkt doppelstöckig, d.h. zwei Schulräume übereinander stehen werden. Dies vor allem, weil die Nachfrage entsprechend gross ist.

Ein oberstes Ziel bleibt, unsere Schule soll auch finanziell selbsttragend sein!

 Ja und da wäre noch die Sache mit dem Schulbus. Da unsere Kinder teils über 10 Kilometer weit von der Schule weg wohnen und dass sie sicher und gefahrenfrei zur Schule und abends wieder nach Hause kommen, brauchen wir dringend einen Schulbus.
Zurzeit läuft in Münchwilen – in der Kath. Kirchgemeinde – eine entsprechende Aktion. Wenn sie sich für diese Aktion, für diesen Schulbus interessieren, bin ich gerne zur Auskunft bereit. Meine Telefon – Nr. 071/966.28.08
Das wäre der verkürzt zusammengefasste Bericht einer Ukunda Woche, welche alle Beteiligten überaus nachhaltig beeindruckt hat und vermutlich noch ganz lange in entsprechender Erinnerung bleiben wird.
Was uns bleibt, ist die gestärkte Kraft unser Projekt weiter voranzutreiben, bis die Schule eines Tages fertig erstellt und „flügge“ werden wird.

Dazu ist u.a. der 18. September in diesem Jahr ein sehr wichtiger Tag!

Dann nämlich organisieren wir in Münchwilen ein „Ukunda-Sponsoren-Lauf“, verbunden mit einem riesigen „Ukunda-Brunch“, zu welchem wir jung und alt ganz herzlich einladen. Nähere Informationen und persönliche Einladungen an unsere Mitglieder und Freunde werden folgen, und u.a. an der Generalversammlung vom 10. April 2010 um 17 Uhr in Münchwilen Kath. Pfarreiheim verteilt.

Es wäre schön, wenn sie sich jetzt schon diesen 18. September in ihrer Agenda ganz fest anstreichen würden.
In diesem Sinn verbleiben wir mit einem ganz herzlichen jambo, jambo für die 27 Reisevögel und der Vorstand des Vereines Projekt Ukunda

Toni Bucher

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Infos aus Ukunda

Seit unserem letzten Beitrag hat sich in der Zwischenzeit einiges geändert bzw. entwickelt. Unsere Patenschaften haben sich auf 160 erhäht. Die Betreuung wird nach wie vor von Elijah sorgfältig und liebevoll getätigt. Seit der Rückkehr von Sonja Wepfer-Bosshard ist sie nun wieder voll und ganz für unser Patenschafts-Ressort zuständig. Wenn immer sie Fragen bezüglich Patenschaften haben, ist Sonja gerne für sie da.
Unser Schulbauprojekt kommt mit Riesenschritten voran. Wenn sie die Fotos etwas betrachten, stellen sie fest, dass da eine ganz tolle Sache der Vollendung entgegen strebt. Schuld daran sind einige:
Angefangen bei Elijah, welcher ? wohlverstanden nebst der Patenschaftsbetreuung! Die ganze Bauleitung vor Ort souverän im Griff hat. Obwohl zwischendurch am Anschlag, Elijah erweist sich auch da als der Mann unserer Sache. Zweitens haben wir grosses Glück bei unserem Unternehmen. Einerseits vom Wetter, Klima und dem stabilen Wechselkurs in Kenia, sowie kein Unfall, kein Ausfall, keine unnötigen Verzögerungen, alles läuft wie am Schnürchen, also auch da liegt offensichtlich ein grosser Segen über unserem Vorhaben.
Auf den Fotos sehen sie den grossen Aufenthaltsraum und das doppelstöckige Gebäude mit den Lehrerzimmern.
Apropos Lehrer, diese sind inzwischen rekrutiert. Claudia war bei dieser Auswahl vor Ort und berichtete uns, dass das Ganze sehr professionell vor sich ging und wir drei top ausgewiesene Lehrerinnen anstellen konnten.

Übrigens Claudia und Hanspeter waren im Oktober in Ukunda und haben dort einiges an anstehenden Aufgaben gelöst. Vor allem Claudia war ständig auf Achse, vom Kauf von Stühlen, Bänken, Tischen, Geschirr, etc. über Sitzungen mit dem Ukunda Verein vor Ort war sie mit viel Herzblut für das Projekt Ukunda im Einsatz.

Zurzeit bereiten wir uns hier in der Schweiz auf die verschiedenen Weihnachtsmärkte und Anlässe in Horn 29.Nov., Tobel 5./6 Dez., Münchwilen 5.Dez., Fischingen 6.Dez., und Frauenfeld 18./19./20.Dezember, vor. Nebst Öpfelchüechli Verkauf in Münchwilen und Frauenfeld möchten wir für unser Projekt werben. Wer Interesse und Zeit zum mithelfen findet, kann sich bei Claudia Hubmann melden!
Abschliessend wäre da noch unsere geführte Reise nach Ukunda vom 14.-21.Januar 2010, wo sage und schreibe 27 Personen mit von der Partie sein werden. Bei unserer letzten Reisebesprechung im November war da eine ansteckende Vorfreude bei allen Beteiligten hautnah zu spüren. Nebst den Treffen mit den Patenkindern – aus Erfahrung wissen wir, was das für ein bewegender Moment ist. Es wird für die allermeisten das erste Mal sein, dass sie unser Projekt ?Live? erleben werden. Der absolute Höhepunkt unserer Ukunda-Expedition wird der Mittwoch, 20.Januar sein. Dann nämlich werden wir unser Schulhaus einweihen! Was für ein grosser Moment!!!
Als allerletzte News möchten wir unseren Weihnachtskalender empfehlen. Wenn immer sie ? vielleicht an Stelle eines Geschenkes unter uns für unsere Kinder und Familien in Ukunda ein Weihnachtsgeschenk machen möchten, unsere Weihnachtsaktion wäre da bestimmt eine sinnvolle Idee und wird vor allem in Ukunda auf riiiiesengrosse Freude stossen. Wer diesen Weihnachtskalender nicht erhalten hat oder einfach mehr darüber wissen möchte, wendet sich an info@projekt-ukunda.ch
Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Liebe, das Fest der Zuneigung, wir vom Vorstand des Projektes Ukunda wünschen ihnen und ihren Liebsten sinn-erfüllte und fröhliche Festtage, verbunden mit einem ganz herzlichen Dankeschön an alle die uns bei unserem Vorhaben tatkräftig unterstützen.

Für den Vorstand, der Präsident Toni Bucher

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Was so läuft…

Dank der umsichtigen Betreuung durch Elijah Ongaga bewegt sich unser Patenschaftsprojekt zurzeit 156 Schulkinder und Lehrlinge ? in ruhigem Gewässer.

Nach wie vor besteht ein grosses Bedürfnis an Paten. Zur Erinnerung; eine Patenschaft (Franken 30.- pro Monat und Kind) kann jederzeit abgeschlossen werden.

E-Mail an info@projekt-ukunda.ch. Sonja Wepfer  ist die kompetente Ansprechperson innerhalb unseres Vorstandes und gibt gerne Auskunft.

Das Hauptaugenmerk liegt zurzeit bei unserem Schulhausbau. Welch überaus erfreulicher Fortschritt dieser macht, sehen anhand den Fotos.

Der erste Schultrakt ist abgeschlossen und ein schöner, farbenfröhlicher Schulhausteil mit einem wunderschönen Schulzimmerboden – steht praktisch bezugsbereit da. Im Moment entsteht das Ökonomiegebäude, Küche mit Esshalle, in welcher sich dann  u.a. die Schüler zum Mittagessen treffen werden.

Unser ursprünglicher Gedanke, dass unser Schulhaus „mit den Schülern wachsen werde“ haben wir insofern etwas korrigiert, weil viele Anzeichen für ein unverzügliches Weiterbauen sprechen. So unter anderem der zurzeit günstige Wechselkurs in Kenya, die vorhanden finanziellen Mittel, die absolute Zufriedenheit mit der Baufirma und die einsatzfreudige Bauleitung in den Personen Elijah Ongaga und seinen Helfern.
Ein weiterer Schwerpunkt bildet unsere gefährte Ukunda Reise vom 14. bis 21. Januar 2010. Es haben sich gut 20 Personen angemeldet. Wir stellen zurzeit ein interessantes Programm für diese Woche zusammen, in welcher die offizielle Schulhauseinweihung im Mittelpunkt stehen wird. Für unsere Reise besteht nach wie vor die Möglichkeit sich anzumelden!!!

Infos anfordern unter info@projekt-ukunda.ch

Und ein letzter Hinweis gilt unserem „Ukunda-Sommer-Fest„, welches am Sonntag

6. September ab 10.30 Uhr im kath. Pfarreizentrum Münchwilen TG mit einem grossen Brunch stattfinden wird. Die ganze Ukunda Familie, alle Interessierten, Gönner und Freunde sind dazu ganz herzlich eingeladen.

Anmeldung bitte an info@projekt-ukunda.ch bis spätestens 27.August 2009

 

Der Verein Projekt Ukunda ist weiterhin für jede Spende dankbar. Beteiligen Sie sich an unserer Baustein Aktion!

Ein Baustein in Ukunda kostet nur 0.50Fr.

Bauen sie mit an der Schule fuer Ukunda

Verein Projekt Ukunda Konto 85-642036-0

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Jahresbericht 2008

Liebe Vereinsmitglieder, Paten, Gönner und Freunde!

Unser Jahresbericht 2008 welcher an der Jahresversammlung vom 18.April 2009 von unserem Präsident Toni Bucher vorgetragen und mit Applaus verdankt wurde, kann hier eingesehen werden.

Download Jahresbericht 2008

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Ukundareise 2010

Möchten sie gerne unser Projekt live vor Ort betrachten…
Möchten sie unseren Schulhausbau hautnah miterleben…
Möchten sie ihr Patenkind persönlich kennen lernen…
Möchten sie das einfache und beeindruckende Leben in Ukunda miterleben…

Ukundareise_2010

Posted in Uncategorized | Leave a comment